Mut machen Kopie

 

Auf dieser Seite rufen wir zur Mitarbeit auf - und zum "Mut machen". 

Senden Sie uns Ihre Kalligrafien, die zu diesem Thema passen, und wir kümmern uns um die Veröffentlichung! Auf Facebook werden wir jeweils (nur) ein kleines Detail der entsprechenden Arbeit zeigen - sollten Sie damit nicht einverstanden sein, teilen Sie uns das bitte mit.

 MutMachen II Web

 

 

 

 

Kalligrafie: Thomas Hoyer 

 

Ausschnitt aus dem Vorwort von Thomas Hoyer zur aktuellen Ars-Scribendi-Ausgabe (2/2017):

"... „Mut machen“ passt zu Kalligrafen. Sie bringen gehaltvolle, positive und zur Reflexion anregende Inhalte in eine sinnliche Gestalt. Oder anders gesagt: Die Werke sind ansprechend gestaltete Kommunikation. Denn Kommunikation ist das Entscheidende: Sie werden verschenkt, ausgestellt und gedruckt. Der oder die Betrachtende liest den Text und wird – im Idealfall – zum Nachdenken angeregt, welches dazu führt, dass man eine andere Sichtweise auf ein Thema bekommt und dies wiederum zu einer entsprechenden oder veränderten Handlung führt.

„Jeder Ausdruck schafft einen Eindruck, der wieder ausgedrückt werden will“, heißt ein therapeutischer Satz.  

Über die Jahrtausende hat sich so viel an Wahrheit und Erkenntnis angesammelt – und die Kalligrafen bringen es in die Welt. Denn dort gehört es hin. Zum einen, damit das Rad nicht immer wieder neu erfunden werden muss, sprich: Damit das Denken auf schon Gedachtem aufbauen kann (und so weiter wächst). 

Zum anderen, um vor Irrwegen, Blindheit und Fehlern zu warnen. 

Jede/r sollte sich mit dem engagieren, was man kann oder was einen interessiert. Je authentischer man ist in seinem Tun, um so besser wird es auch. 

Deshalb möchte ich dazu aufrufen, uns Beiträge zu schicken mit – in weiterem Sinne – Mut machenden Texten, die Sie gestaltet haben oder vielleicht für diesen Zweck gestalten wollen. Wir haben auf unserer Internetseite unter „Aktuelles“ eine neue Seite eingerichtet, die hoffentlich bald in vielfältiger und bunter Weise gefüllt wird. Wir wollen damit auch an die Öffentlichkeit gehen, um ein gutes Beispiel zu geben, wie man konstruktiv und kreativ mit Krisen umgehen kann (siehe Max Frisch). 

Das soll Ihnen aber keine Angst machen! Bei diesem Projekt stehen die Inhalte im Vordergrund, nicht ein perfektes Bild. Zeigen Sie und teilen Sie mit anderen, was Ihnen Mut macht und aus welchen Quellen Sie schöpfen, wenn Sie Mut brauchen. Philosophische wie spirituelle Texte sind uns gleichermaßen willkommen. 

Besonders willkommen sind humorvoll-ironische Texte und Wortspielereien. Lachen befreit! Und wer frei ist, lässt sich von Angst verbreitenden Menschen nicht einschüchtern. („Das höchste Glück der Menschen ist die Befreiung von der Furcht.“ Walter Rathenau) ..."

 

(hier das ganze Vorwort von Thomas Hoyer lesen - es lohnt sich!!!)

 

Bitte keine Scheu: es soll hier möglichst bunt, vielfältig und mutig zugehen. Einsendungen als jpg-Datei mit max. 1024 KB einfach an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

   
Deimel

Kalligrafie: © Christian Deimel

Text: 1. Kor. 13

starke

Kalligrafie: © Klaus Nathaus

napoleon

Kalligrafie: © Klaus Nathaus

Text: Napoleon

anfang Kalligrafie: © Klaus Nathaus
 coco chanel

Kalligrafie: © Klaus Nathaus 

Text: Coco Chanel

 moessinger

Kalligrafie:

© Hermann Kössinger

 

Er schreibt dazu:

...Im Anfang war das WORT! Vor Beginn jeder Arbeit benötigt man einen guten Text oder zumindest ein Wort, aus dem sich Anspruchsvolles kalligraphieren lässt. 

Weiter heißt es: Im Anfang war der SINN. Manchmal sind Zweifel angebracht, ob es überhaupt SINNvoll ist den vorgesehenen Text einzusetzen, bevor mit der Gestaltung begonnen wird. 

Im zweiten Teil des Gedichtes heißt es weiter: Im Anfang war die KRAFT! Gar keine Frage, dass Kraft notwendig ist, sich der kalligraphischen Aufgabe zu stellen. 

Zum Schluss, der jedoch der eigentliche Anfang ist, steht : „Im Anfang war die TAT!“

...und für mich die Freude über dieses großartige Gedicht!

 

 mut ramonaweyde

 

Kalligrafie: ©Ramona Weyde, bei ihr erhältlich als Postkarte 
Petry Kalligrafie: ©Anja Petry
Petry Riskiere Kalligrafie: ©Anja Petri, auch bei ihr erhältlich als Poster
Landschek  Kalligrafie: Angela Landschek
Platzer Kalligrafie: Magdalena Platzer
IMG 0089 Kalligrafie: Magdalena Platzer
Werneyer Kalligrafie: Rena Werneyer
Werneyer1 Kalligrafie: Rena Werneyer
Werneyer2 Kalligrafie: Rena Werneyer
Werneyer3 Kalligrafie: Rena Werneyer
Peterlik Risiko

Kalligrafie: Hildegard Peterlik

wendepunkt

Kalligrafie: Hildegard Peterlik

 God give usWEB

alle folgenden Kalligrafien:

Thomas Hoyer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Verandern FichteWEB  
 Pessimist OptimistWEB  
Brecht A sagenWEB  
LichtenbergWEB   
Right in red WEB